Mit vielen Stimmen! – Gemeinsam singen! Der ganze Saal ist Eure Bühne und Euer ganz persönliches Konzert!
Samstag, dem 7. September 2019 um 19:00 Uhr Einlass ab 18:00 | Ende 21.00 Uhr im ehem. Tanzsaal vom „ABC am Großensee“ Trittauer Str. 11 Eintritt 5€ | für Getränke und Snacks ist gesorgt
Katharina Maria Kagel Sängerin | Chorleiterin Sie moderiert und leitet den Abend sing die Songs zusammen mit Euch
Klaus Helfenrath Technik | Projektion | Gitarre Er unterstützt Euch mit Technik projiziert die Texte auf die Leinwand begleitet Euch auf der Gitarre
Ein unglaublicher Sound, ein unvergleichliches Erlebnis! Come together! Let´s rock!
Jürgen Blin vs Muhammad Ali Weltmeisterschafts Ausscheidungskampf in Zürich 1971 Foto: privat/Jürgen Blin
Jürgen Blin
(Deutscher Amateurmeister 1964 – Deutscher Meister 1968 Europa-Meister 1972)
kommt nach Großensee!
Alle sportinteressierten Großenseer sind eingeladen:
Show-Training und Treff am Nachmittag am Sonntag, dem 16. Juni 2019 um 15:00 Uhr
im ehem. Tanzsaal vom „ABC am Großensee“ Trittauer Str. 11 und auf dem Gelände des Campingplatzes
Autogrammstunde mit Jürgen Blin!
Jürgen Blin vs Muhammad Ali Weltmeisterschafts Ausscheidungskampf in Zürich 1971 Foto: privat/Jürgen Blin
Das Training! Dabei kann man aktiv mitmachen aber auch einfach nur zuschauen. Dabei sein ist alles! Jürgen Blin leitet das Training, arbeitet aktiv mit allen, die als Sparringpartner antreten möchten. Er gibt Trainings-Tipps, von Beintraining mit dem Springseil über Auflockerung am Boden, Training am Boxsack und eben Sparring. Dabei geht es nicht darum, den Gegner zu besiegen, sondern seine eigene Technik, Konzentration und Selbstbeherrschung zu verbessern. Ihr fühlt Euch gut und geht gestärkt und selbstsicher aus dem Training!
Treff den Champion! Nach dem Training gibt es Gelegenheit für ein GetTogether und einer kleinen Talkrunde mit Jürgen Blin auf dem Gelände vor dem Campingplatz. Er erzählt aus seiner Jugend, als er von Großensee aus aufbrach und sich durchs Leben kämpfte! Er feierte Erfolge und steckte Niederlagen ein. Was ihn für das Leben stark machte!
Es gibt Kaffee zu Kuchen und Getränke zur Erfrischung!
Autogrammstunde mit Jürgen Blin! … Autogramme gibts auch auf Eure eigenen Boxhandschuhe, T-Shirts, Jacken …
Die Schriftstellerin N. C. Frey kommt nach Großensee und liest aus ihrem Debütroman „Weltenmaler: Laya“. Der Naherholungs- und Kulturverein Großensee lädt zu „einer fantastischen Reise von vier Schülern in die geheimnisvolle Welt Layas“ ein.
Samstag, dem 22. September 2018 um 18.00 Uhr im „Alten Dorfkrug“. Der Eintritt ist frei.
Die in Großensee aufgewachsene Nora Paech („N.C. Frey“) und jetzt in Berlin lebende Schriftstellerin hat zwei Kinder im Alter von 2 Jahren und 4 Monaten und stellt ihren Roman nun hier in Großensee vor: „In der Geschichte verschlägt es vier Jugendliche in die geheimnisvolle Weiten Layas. Grüne Wüsten, lila Giraffen und fliegende Dinosaurier begegnen ihnen auf ihrer Odyssee durch die fremde Welt, die doch gleichzeitig merkwürdig vertraut scheint. Haben sie nicht gerade ein solches Bild im Kunstunterricht gemalt? Ein spannendes Abenteuer hat begonnen“ so die Schriftstellerin zu ihrem Roman, der als 148s. Taschenbuch bei epubli, einem Self-Publishing-Verlag für unabhängige Autoren erschienen und zum Preis von 7.99€ auch bei der Veranstaltung zu haben ist .
Der Klappentext ihres Buches mit ebenso Fantasy-like gestaltetem Cover beschreibt es so: „Begonnen hatte alles mit ihren Traumwelten, doch nun waren Dinge geschehen, die sie sich in ihren kühnsten Träumen nicht hätten ausmalen können. Eigentlich haben Mimi, Till, Klara und Jonas keine Lust auf den Kunstunterricht. Und dann müssen sie auch noch gemeinsam ihre Traumwelt malen. Als es endlich zum Stundenende läutet, erfasst die vier ein komisches Gefühl. Auf einmal finden sie sich in einer fremden Welt – Laya. Dort erwachen die Lafyten und Gnarrs ihrer Pinselstriche zum Leben und eine abenteuerliche Odyssee beginnt. Aber Laya und ihnen selbst droht Gefahr: die herrschenden Bayonen reißen alles in den Abgrund. Wird es den vier gelingen, einen Weg zurück zu finden?“.
Volker Hallay und Gerald Meissner vom NUK trugen zum Informations- und Mitmachabgebot des vielfältigen Dorffestes bei. An einem Infostand sowie mit kleinen Exkursionen erklärten sie Flora und Fauna in der näheren Umgebung. Von großem Interesse bei Jung und Alt war denn auch die „Fühlkiste“: Rik Uhmeier machte einen Griff in die „Fühlkiste“ des NUK und musste raten, was drin ist. Gerald Meissner und Norbert Paech ahnten wohl schon etwas…
Schöne Fotos des Großensees aus der Vogelperspektive. Atemberaubend schön hat „Väterchen Frost“ ihn in eine Märchenlandschaft verwandelt! Dank an Heiko Vollpott für die Fotos!
Der Großensee aus der Vogelperspektive. Atemberaubend schön hat ihn „Väterchen Frost“ zu einer Märchenlandschaft verwandelt! Foto: Heiko Vollpott
Ein schöner spätsommerlicher Samstag-Nachmittag war das! Bei der Feier zum 50. Geburtstag des Naherholungs- und Kulturvereins Großensee e.V. dankte Norbert Paech, 1. Vorsitzender den vielen Helfern für die Vorbereitungen und Betreuung der Gäste auf dem schönen Grundstück mit der ABC Campingplatz-Lounge und in dem nach einem Brand sehr schön wiederhergestellten und renovierten historischen Gebäude des „ABC am Großensee“ Großensee von Julia und Rik Uhmeier.
Gerald Meissner mit dem Biologen Volker Halley unterhielten und „unterrichteten“ mit ihrer interessante Naturstation Kinder und Erwachse, der „Zauberer Heiko“ faszinierte Jung und Alt mit seinen Zaubertricks und der Großenseer Matthias Brieger unterhielt mit Gitarre und Gesang und tollen musikalischen Beiträgen die zahlreichen Gäste. Der Kindergarten Großensee präsentierte an einem hübschen Stand selbstgemachten Puppen und selbst bemalte T-Shirts.
Besonderer Dank geht an Herrn Butenschön für den Lift, mit dem der phantastische Ausblick über den Großensee und das Dorf möglich war!
Sigrid Winklers Fotografien rund um den Großensee mit Landschaftsmotiven und aus der Vogelwelt begeisterten die Besucherinnen und Besucher im Ausstellungsraum des historischen Gasthofs „ABC am Großensee“. Walter Domscheit und Seher Komut zeigten Ausschnitte aus ihrem „Grossensee-Film“ und präsentierten an einer Fotowand noch einmal die Gewinnerfotos des vor einigen Jahren erfolgreichen Fotowettbewerbs der Großenseerinnen und Großenseern.
Zahreiche Besucherinnen und Besucher erzählten von ihren Tanzabenden und Restaurantbesuchen im früheren „ABC am Großensee“. Somit war der Nachmittag für viele Jubiläums-Gäste ein Nachmittag der Erinnerungen!
>Der Dank geht auch an die vielen Großenseerinnen und Großenseern für ihr Kommen und ihr Interesse, ebenso wie dem stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde, Michael Prang für seine Begrüßungsworte!
Beim Jubiläumsfest zu spätsommerlichem Wetter präsentierte sich der NUK mit zahlreichen Aktionen
Blick aus dem Liftkorb aus knapp 30 mtr. Höhe auf den vorderen Teil des Großensees mit Insel, den Petersweg , das wiederhergestellte und frisch renovierte „ABC am Großensee“ aus der Vogelperspektive und Teile des Dorfs, eingebettet in einen üppigen Baumbestand
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.