Jahresrückblick 2019

Den Naherholungs- und Kulturverein Großensee e.V. (NUK) gibt es schon über 50 Jahre! Damals wurde er am 11. Mai 1966 als Fremdenverkehrs- und Kulturverein Großensee gegründet und hatte neben der Förderung des Fremdenverkehrs vor allem auch der sensible Umgang mit der Natur und die Stärkung der Attraktivität des malerischen Ortes Großensee zum Ziel.

Blick auf den Großensee
Blick auf den Großensee.

Der Verein ist ein Bekenntnis zu Großensee und seiner in der Metropolregion Hamburg einzigartigen Natur. Viele der damaligen Aktivitäten hatten großen Zuspruch, wie die gemeinsame Dorfreinigung, Blumenkübel im Ort zu bepflanzen, den Laternenumzug mit einem Spielmannszug zu organisieren, Kindergartenkinder zum Weihnachtsmärchen vom Weihnachtsmann mit selbst gepackten Tüten zu beschenken, der Jugendfeuerwehr einen Zuschuss für ihre Kasse zu geben und u.a. den Kauf eines Musikinstruments zu ermöglichen. Einige werden in Tradition weitergeführt, zudem hat der Verein seine Aufgaben mit wachsendem Interesse der Bewohner an Kunst, Kultur und Musik erweitert und will mit seinen Aktivitäten Denkanstöße geben und damit ein Miteinander aller Großenseer, Jung und Alt, fördern.

Seit 2000 ist die Gemeinnützigkeit des Vereins anerkannt. Verbunden war damit auch eine Änderung zum Namen „Naherholungs- und Kulturverein Großensee e.V.“. Heute ist der Verein als belebendes Element in Großensee nicht mehr wegzudenken.

Zu den fortlaufenden Projekten gab es interessante Veranstaltungen, die durch Initiative der Vereinsmitglieder organisiert und von Sponsoren unterstützt wurden. Großenseerinnen und Großenseer sind gern gesehene Gäste aber auch zu neuen Ideen und aktivem Mitwirken herzlich eingeladen! Die Vereinsmitgliedschaft ist nicht teuer! Informationen dazu und wie man Mitglied werden kann, gibt es hier auf dieser Seite!

Unsere aktuellen und weiter fortgeführten Projekte sind zum einen der „Historische Rundweg um den Großensee“: Großensee ist geschichtsträchtig. Darum möchten wir in Form eines Rundwegs über die Geschichte des Dorfes an bestimmten „Stationen“ informieren. Wanderer werden an diesen „Stationen“ Schilder mit historischen Fotografien vorfinden. Mit dem Bild aus der Vergangenheit kann die heutige Ansicht verglichen werden. Ein Text rundet das Gesehene ab. In diesem Zusammenhang wird auch der Seerundweg neu beschildert. Da die Ausgestaltung Zeit und Engagement sowie einen entsprechenden finanziellen Unterbau voraussetzt, ist die konkrete Umsetzung mittelfristig angesetzt.

Die erste Tafel ist fertig. Sie zeigt eine historische Luftaufnahme des südlichen Teils des Großensee mit seinen am Ufer angelegten Zelt- und Campingplätzen und einer Liegewiese, dem heutigen Freibad „Südstrand“. Unten links ist ein „QR-Code! abgebildet, der – wenn mit einem Smartphone mit einer QR-Lese-App ausgestattet – mit einen Link auf eine Seite mit weiteren interessanten weiteren Informationen leitet. Die Tafel wird im Frühjahr 2020 aufgestellt und eingeweiht.

Der Umwelt- und Naturschutz in der Bildung für Kinder und Erwachsene steht zum anderen an oberster Stelle in einem weiteren Projekt mit festem Bestandteil in unserem Programm: In jedem Sommer informiert der NUK über das Leben unter der Wasseroberfläche des Sees. Dabei werden wir von einem Dipl. Biologen unterstützt, der uns Arbeitsmaterial und fachkundige Beratung zur Verfügung stellt. Besucht werden die Exkursionen von Jung und Alt.

Volker-Hallay und Gerald Meissner vom NUK erklären bei einem Dorffest Flora und Fauna .

Im vergangenen Jahr hatten wir einen noch im Alter aktiven Sportler zu Gast: Der Boxer Jürgen Blin hat in jungen Jahren einmal in Großensee gelebt und kam nun zu Besuch, um besonders jungen Menschen mit dem Auf und Ab seiner persönlichen Biografie ein Beispiel für eine sportliche und beispielhafte Karriere zu geben. Eine Gruppe Trittauer Schüler und weiterer Teilnehmer aus Großensee ließen sich von dem Box-Champion, der schon gegen Muhammad Ali geboxt hatte, durch ein anspruchsvolles Training führen. Bei einem anschließenden GetTogether und einer kleinen Talkrunde gabs für die Gäste so einiges an gemeinsamen Erinnerungen auszutauschen.

Profi-Boxer Jürgen Blin war zu Gast beim NUK
Profi-Boxer Jürgen Blin trainierte mit Jugendlichen bei einer Veranstaltung des NUK .

Ein kurzer Clip mit dem Nachmittagstraining von Jürgen Blin mit Mitgliedern einer Boxschule in den Räumen des ehem. „ABC Am Großensee“ sind hier zu sehen.

Im Herbst lud der NUK zu einem gemeinsamen Singen mit der Großenseer Sängerin Katharina Maria Kagel in den neu restaurieren Tanzsaal des ehemaligen „ABC am Großensee“ ein. Unter dem Motto „Großensee singt – laut und schön“ hatten viele Großenseerinnen und Großenseer unter fachlicher Anleitung der Sängerin einen immensen Spaß, ihre Gesangstalente unter Beweis zu stellen und mit der eigenen Stimme Schlager, Chanties und rockige Stücke zu Gehör zu bringen. Möglich war das durch punktgenau synchronisierte Projektion der Songtexte an eine Leinwand.

Katharina Maria Kagel moderierte das gemeinsame Singen im Saal des ehem. „ABC an Großensee“.
(Fotos: Walter Domscheit)

Beide Veranstaltungen konnten Dank großzügiger Überlassung der Räumlichkeiten in dem ehemaligen Gasthaus der Familie Uhmeier stattfinden. Ein Jahr zuvor fand dort anlässlich des 50jährigen Jubiläum des NUK auch eine Ausstellung mit Fotografien aus dem Ort statt.

Zu regelmäßigen Besprechungen und Versammlungen trifft man sich privat und in den Räumlichkeiten der örtlichen Gastronomie. Wer Lust hat, kann sich gerne bei unserem Vereinsvorsitzenden Norbert Paech per Email info@nuk-grossensee.de oder telefonisch unter 04154/6981.

Großensee Singt! Laut & Schön!

Mit vielen Stimmen! – Gemeinsam singen!
Der ganze Saal ist Eure Bühne
und Euer ganz persönliches Konzert!

Samstag, dem 7. September 2019
um 19:00 Uhr
Einlass ab 18:00 | Ende 21.00 Uhr
im ehem. Tanzsaal vom „ABC am Großensee“
Trittauer Str. 11
Eintritt 5€ | für Getränke und Snacks ist gesorgt

Katharina Maria Kagel
Sängerin | Chorleiterin
Sie moderiert und leitet den Abend
sing die Songs zusammen mit Euch

Klaus Helfenrath
Technik | Projektion | Gitarre
Er unterstützt Euch mit Technik
projiziert die Texte auf die Leinwand
begleitet Euch auf der Gitarre

Ein unglaublicher Sound, ein unvergleichliches Erlebnis!
Come together! Let´s rock!

Trainieren mit einer Sportlegende

Jürgen Blin vs Muhammad Ali
Weltmeisterschafts Ausscheidungskampf in Zürich 1971
Foto: privat/Jürgen Blin

Jürgen Blin

(Deutscher Amateurmeister 1964 – Deutscher Meister 1968
Europa-Meister 1972)

kommt nach Großensee!

Alle sportinteressierten Großenseer sind eingeladen:

Show-Training und Treff am Nachmittag
am Sonntag, dem 16. Juni 2019
um 15:00 Uhr

im ehem. Tanzsaal vom „ABC am Großensee“
Trittauer Str. 11
und auf dem Gelände des Campingplatzes

Autogrammstunde mit Jürgen Blin!

Jürgen Blin vs Muhammad Ali
Weltmeisterschafts Ausscheidungskampf in Zürich 1971
Foto: privat/Jürgen Blin

Das Training!
Dabei kann man aktiv mitmachen aber auch einfach nur zuschauen. Dabei sein ist alles! Jürgen Blin leitet das Training, arbeitet aktiv mit allen, die als Sparringpartner antreten möchten. Er gibt Trainings-Tipps, von Beintraining mit dem Springseil über Auflockerung am Boden, Training am Boxsack und eben Sparring. Dabei geht es nicht darum, den Gegner zu besiegen, sondern seine eigene Technik, Konzentration und Selbstbeherrschung zu verbessern. Ihr fühlt Euch gut und geht gestärkt und selbstsicher aus dem Training!

Treff den Champion!
Nach dem Training gibt es Gelegenheit für ein GetTogether und einer kleinen Talkrunde mit Jürgen Blin auf dem Gelände vor dem Campingplatz. Er erzählt aus seiner Jugend, als er von Großensee aus aufbrach und sich durchs Leben kämpfte! Er feierte Erfolge und steckte Niederlagen ein. Was ihn für das Leben stark machte!

Es gibt Kaffee zu Kuchen und Getränke zur Erfrischung!

Autogrammstunde mit Jürgen Blin!
… Autogramme gibts auch auf Eure eigenen Boxhandschuhe, T-Shirts, Jacken …

Der Eintritt ist frei! Spenden erwünscht!

Fantasy im Alten Dorfkrug Großensee!

Die Schriftstellerin N. C. Frey kommt nach Großensee und liest aus ihrem Debütroman „Weltenmaler: Laya“. Der Naherholungs- und Kulturverein Großensee lädt zu „einer fantastischen Reise von vier Schülern in die geheimnisvolle Welt Layas“ ein.

Samstag, dem 22. September 2018 um 18.00 Uhr im „Alten Dorfkrug“. Der Eintritt ist frei.

Die in Großensee aufgewachsene Nora Paech („N.C. Frey“) und jetzt in Berlin lebende Schriftstellerin hat zwei Kinder im Alter von 2 Jahren und 4 Monaten und stellt ihren Roman nun hier in Großensee vor: „In der Geschichte verschlägt es vier Jugendliche in die geheimnisvolle Weiten Layas. Grüne Wüsten, lila Giraffen und fliegende Dinosaurier begegnen ihnen auf ihrer Odyssee durch die fremde Welt, die doch gleichzeitig merkwürdig vertraut scheint. Haben sie nicht gerade ein solches Bild im Kunstunterricht gemalt? Ein spannendes Abenteuer hat begonnen“ so die Schriftstellerin zu ihrem Roman, der als 148s. Taschenbuch bei epubli, einem Self-Publishing-Verlag für unabhängige Autoren erschienen und zum Preis von 7.99€ auch bei der Veranstaltung zu haben ist .

Der Klappentext ihres Buches mit ebenso Fantasy-like gestaltetem Cover beschreibt es so:
„Begonnen hatte alles mit ihren Traumwelten, doch nun waren Dinge geschehen, die sie sich in ihren kühnsten Träumen nicht hätten ausmalen können. Eigentlich haben Mimi, Till, Klara und Jonas keine Lust auf den Kunstunterricht. Und dann müssen sie auch noch gemeinsam ihre Traumwelt malen. Als es endlich zum Stundenende läutet, erfasst die vier ein komisches Gefühl. Auf einmal finden sie sich in einer fremden Welt – Laya. Dort erwachen die Lafyten und Gnarrs ihrer Pinselstriche zum Leben und eine abenteuerliche Odyssee beginnt. Aber Laya und ihnen selbst droht Gefahr: die herrschenden Bayonen reißen alles in den Abgrund. Wird es den vier gelingen, einen Weg zurück zu finden?“.

NUK auf dem Dorffest 2018

Volker Hallay und Gerald Meissner vom NUK trugen zum Informations- und Mitmachabgebot des vielfältigen Dorffestes bei. An einem Infostand sowie mit kleinen Exkursionen erklärten sie Flora und Fauna in der näheren Umgebung. Von großem Interesse bei Jung und Alt war denn auch die „Fühlkiste“: Rik Uhmeier machte einen Griff in die „Fühlkiste“ des NUK und musste raten, was drin ist. Gerald Meissner und Norbert Paech ahnten wohl schon etwas…

Der Großensee aus der Vogelperspektive!

Schöne Fotos des Großensees aus der Vogelperspektive. Atemberaubend schön hat „Väterchen Frost“ ihn in eine Märchenlandschaft verwandelt! Dank an Heiko Vollpott für die Fotos!

Der Großensee aus der Vogelperspektive. Atemberaubend schön hat ihn „Väterchen Frost“ zu einer Märchenlandschaft verwandelt! Foto: Heiko Vollpott


Foto: Heiko Vollpott


Foto: Heiko Vollpott

50-jähriges Jubiläum!

Ein schöner spätsommerlicher Samstag-Nachmittag war das! Bei der Feier zum 50. Geburtstag des Naherholungs- und Kulturvereins Großensee e.V. dankte Norbert Paech, 1. Vorsitzender den vielen Helfern für die Vorbereitungen und Betreuung der Gäste auf dem schönen Grundstück mit der ABC Campingplatz-Lounge und in dem nach einem Brand sehr schön wiederhergestellten und renovierten historischen Gebäude des „ABC am Großensee“ Großensee von Julia und Rik Uhmeier.

Gerald Meissner mit dem Biologen Volker Halley unterhielten und „unterrichteten“ mit ihrer  interessante Naturstation Kinder und Erwachse, der „Zauberer Heiko“ faszinierte Jung und Alt mit seinen Zaubertricks und der Großenseer Matthias Brieger unterhielt mit Gitarre und Gesang  und tollen musikalischen Beiträgen die zahlreichen Gäste. Der Kindergarten Großensee präsentierte an einem hübschen Stand selbstgemachten Puppen und selbst bemalte T-Shirts.

Besonderer Dank geht an Herrn Butenschön für den Lift, mit dem der phantastische Ausblick über den Großensee und das Dorf möglich war!

Sigrid Winklers Fotografien rund um den Großensee mit Landschaftsmotiven und aus der Vogelwelt begeisterten die Besucherinnen und Besucher im Ausstellungsraum des historischen Gasthofs „ABC am Großensee“. Walter Domscheit und Seher Komut zeigten Ausschnitte aus ihrem „Grossensee-Film“ und präsentierten an einer Fotowand noch einmal die Gewinnerfotos des vor einigen Jahren erfolgreichen Fotowettbewerbs der Großenseerinnen und Großenseern.

Zahreiche Besucherinnen und Besucher erzählten von ihren Tanzabenden und Restaurantbesuchen im früheren „ABC am Großensee“. Somit war der Nachmittag für viele Jubiläums-Gäste ein Nachmittag der Erinnerungen!

>Der Dank geht auch an die vielen Großenseerinnen und Großenseern für ihr Kommen und ihr Interesse, ebenso wie dem stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde, Michael Prang für seine Begrüßungsworte!

Beim Jubiläumsfest zu spätsommerlichem Wetter präsentierte sich der NUK mit zahlreichen Aktionen